Garten To-Do's für den Oktober🧑‍🌾

Garten To-Do's für den Oktober🧑‍🌾

Gartenalpenveilchen pflanzen

Alpenveilchen im Mini-Format setzen farbenfrohe Akzente in der tristen Jahreszeit. Die robusten Herbstblüher trotzen sogar leichten Frösten und sind perfekt für Balkonkästen, Terrassentöpfe oder Grabstätten geeignet.
Tipp: In Gruppen gepflanzt, wirken sie besonders natürlich und dekorativ.

Wärmeliebende Kübelpflanzen ins Winterquartier

Jetzt heißt es: Einräumen! Hibiskus, Bougainvillea, Schönmalve, Palmfarn und Dipladenien sind kälteempfindlich und benötigen ein helles Winterquartier mit Temperaturen über 10 °C. 
Vor dem Umzug: Triebe zurückschneiden, auf Schädlinge prüfen und abgestorbene Pflanzenteile entfernen. Danach nur noch sparsam gießen und nicht mehr düngen.

Hell oder dunkel überwintern?

Nicht jede Pflanze braucht im Winter Licht: Zitrusgewächse, Hibiskus und Bougainvillea bevorzugen einen hellen Platz. Dagegen kommen Fuchsien, Lantanen, Schmucklilien und Engelstrompeten auch mit einem dunklen, kühlen Raum zurecht – Hauptsache frostfrei.

Rhododendren auf schwierigen Böden

Schwere, kalkhaltige Böden müssen kein Hindernis sein: INKARHO-Rhododendren sind speziell gezüchtet, um auch auf ungünstigen Standorten zu gedeihen. Sie brauchen keine saure Spezialerde und wachsen zuverlässig – selbst auf lehmigem Untergrund.

Bambus – der vielseitige Gartenheld

Bambus ist nicht nur dekorativ, sondern auch äußerst robust. Die Phyllostachys-Arten eignen sich ideal für hohe, strukturgebende Pflanzungen im Garten. Für Kübel empfehlen sich Fargesia-Sorten wie ‚Simba‘ – kompakt, pflegeleicht und winterhart.

Zwergkoniferen für kleine Räume

Ideal für kleine Gärten, Balkone oder Grabstellen: Zwergkoniferen wachsen langsam, sind immergrün und sehr pflegeleicht. Arten wie Nestfichte, Muschelzypresse oder Zwergwacholder sorgen ganzjährig für Struktur – auch im Winter.

Containerrosen sicher überwintern

Die beste Option ist das Einpflanzen in den Garten. Wer die Rosen im Topf belässt, topft sie in ein größeres Gefäß um und stellt sie geschützt auf – z. B. an eine Hauswand. Mit Reisig abdecken und leicht anhäufeln – so überstehen sie auch stärkere Fröste.

Laub vom Nachbarn – was ist zu tun?

Herabfallendes Laub vom Nachbargrundstück zählt als Natureinwirkung. Es liegt in deiner Verantwortung, es zu entfernen – auch auf Wegen und Einfahrten. Bei extremem Fallobstaufkommen können Sonderregelungen gelten. Tipp: Laub kompostieren oder als Mulch verwenden.

Phalaenopsis-Orchideen erneut zum Blühen bringen

Schneide abgeblühte Triebe über dem zweiten oder dritten Auge ab – oft treiben sie dann neu aus. Auch neue Grundtriebe sind möglich. Wichtig: Nicht wegwerfen – Geduld wird belohnt!

Kakteen in die Winterruhe schicken

Sommerblühende Kakteen brauchen jetzt eine Ruhephase: hell, aber kühl (10–18 °C), fast trocken halten. Auf Düngung komplett verzichten. So legst du die Basis für eine üppige Blüte im Frühjahr.

Blütenpracht für Balkon & Garten

Gestalte dein „Freiluftwohnzimmer“ mit Lampionblume, Purpurglöckchen, Zierkohl oder Freilandalpenveilchen. In Kombination mit Kürbissen und herbstlicher Deko entsteht ein einladendes Herbstambiente – perfekt für sonnige Oktobertage im Garten oder auf der Terrasse.


Pflanzenschnitt im Oktober

Jetzt Obstgehölze, Weinreben und Rosen schneiden. Entferne tote, kranke oder sich kreuzende Triebe. Bei Rosen die Veredelungsstelle mit Kompost oder Erde schützen.
Tipp: Schneide an milden Tagen, das fördert das bessere Verheilen der Wunden.

Letzte Rasenpflege des Jahres

Bei mildem Wetter weiter mähen, aber das Schnittgut unbedingt entfernen, um Staunässe zu vermeiden. Eine herbstliche Rasenpflege mit Herbstdünger, Vertikutieren und ggf. Nachsaat stärkt die Grasnarbe für den Winter. So wächst der Rasen im Frühjahr kräftig nach.

Frostspanner rechtzeitig stoppen

Mit dem ersten Frost beginnt die Aktivität des Frostspanners – ein gefürchteter Schädling an Zier- und Obstgehölzen. Leimringe oder Wellpappmanschetten am Stamm verhindern die Eiablage der Weibchen. 
Wichtig: regelmäßig kontrollieren und austauschen!

Alles ablehnen
Alles akzeptieren